top of page
web.png

Gestaltung: FangSheng Chou

komme, was wolle

(english version below)

Liebe Künstler*innen, Autor*innen und Interessierte,

Komme, was wolle – so lautet das Thema der kommenden Ausgabe des FLUT Magazins. Wir laden euch dazu ein, in die Zukunft zu blicken, Bilder all der Wetter zu entwerfen, die da auf uns zukommen mögen: Eisigen und stürmische Wettern, gegen die wir uns behaupten, denen wir kämpferisch werden trotzen müssen auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Sexualität; ebenso wie dem eitlen Sonnenschein, dessen Strahlen wir uns werden hingeben können, wenn er unsere hungrigen Leiber küsst. Welche Utopien und Dystopien schlummern im Nachsinnen über derzeitige und künftige Phänomene? Welche Hoffnungen und Ängste eröffnet der Blick nach vorn? Wie wollen wir Sexualität zukünftig gestalten?

 

Die Autorin Emma Braslavski etwa entwirft in ihrem Roman "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten" eine Gesellschaft, in der personalisierte Roboter-Partner*innen für die Gutbetuchten das Versprechen bergen, „endlich alle menschlichen Sehnsüchte“ (S.42) zu stillen: „Lust? Anerkennung? Unverbindlicher Kontakt? Ekstase? Geborgenheit? Schutz und Sicherheit? […] Es gab keine Verbindung, die es nicht mehr geben konnte. Die Entfaltung des Ichs hatte jetzt eine neue soziale Bühne, auf der es bewundert werden konnte“ (ebd.). Braslavskis Erzählung wirft Fragen auf: Was bedeutet es, von einem Roboter begehrt zu werden? Kann das auf Abruf verfügbare erotische Knistern noch als solches bezeichnet werden?

 

Ebenso jedoch erlaubt Komme, was wolle auch die Betrachtung von Gegenwärtigem und birgt die Ermutigung, sich ergebnisoffen auf erotische Begegnungen einzulassen, ungeahnte Plateaus und Gipfel der Lust zu erklimmen, sich von der Aussicht überwältigen zu lassen. Welche Panoramen bergen eure persönlichen Gipfel und welche Gebirgsketten scheinen für euch unerreichbar? Welche inneren und äußeren Hindernisse gilt es zu überwinden, um die verheißungsvoll eingeschneiten Bergkuppen zu besteigen? Und welchen gesellschaftlichen Ungleichheiten unterliegt die Verteilung der Hochtourenausrüstung?

Wir freuen uns auf eine breite Palette von Beiträgenn, darunter:

• Erotische Kurzgeschichten und Gedichte

• Erotische Fotografie und Kunstwerke

• Essays und Artikel

• Persönliche Erfahrungsberichte und Erzählungen

come what may

Come What May is the theme of the upcoming issue of FLUT magazine. We invite you to look to the future, to imagine the weather that may befall us: icy and stormy weather against which we must fight to assert our autonomy and forge a self-determined sexuality; as well as the vain sunshine whose rays we will surrender to when they kiss our hungry bodies. What utopias and dystopias lie dormant in contemplating current and future phenomena? What hopes and fears does the future hold for us? How do we want to shape sexuality in the future?

 

In her novel "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten", author Emma Braslavski envisions a society where personalized robot partners for the well-to-do promise to "finally satisfy all human desires" (p.42; freely translated): "Lust? Recognition? Casual contact? Ecstasy? Security and safety? [...] There was no connection that could not be made. The unfolding of the self now had a new social stage on which it could be admired" (ibid.). Braslavski's story raises questions: what does it mean to be desired by a robot? Can on-demand erotic tension still be called that?

 

However, Come What May also allows for the consideration of the present, and encourages an open-ended approach to erotic encounters, to climb unexpected plateaus and peaks of pleasure, to be overwhelmed by the view. What panoramas do your personal peaks hold, and which mountain ranges seem unattainable to you? What internal and external obstacles must be overcome to ascend the snow-capped mountain peaks promisingly? And what societal inequalities underlie the distribution of mountaineering equipment?

We are looking forward to a broad range of contributions, including:

• Erotic short stories and poems

• Erotic photography and artwork

• Essays and articles

• Personal experience reports and narratives

Wer kann teilnehmen?

Alle ab 18 Jahren können eigene Arbeiten einreichen.

Was kann eingereicht werden?

Beiträge in Text, Bild, Video und Audio:

1-15 Bilder, 2 Texte, 1 Video und/oder 1 Audiodatei (max. 5min)

Was ist das Thema der 5. Ausgabe?

komme, was wolle

Wann ist Einsendeschluss?

30.04.2023 (So), 23:59 Uhr

Alle Details sind im F.A.Q.-Formular und in unseren Terms and Conditions einsehbar. English Version :

Download here:

3. Send us your Submission + Declaration of Agreement to:  

    submission_flutmagazin@web.de

 

Please send large data via WeTransfer.

After the Open Call is closed, you will receive an email that contains information about further procedures, as well as other pieces of important information.

How to submit your work:

1. Read the "FAQ" and "Terms and Conditions".

2. Fill in and sign the "Declaration of Agreement".

Download here:

bottom of page